Hawk hat geschrieben:Ja, könnte man wirklich so nennen. Würde mich auch über ein neues Album freuen. Hoffentlich dann etwas abwechslungsreicher als das letze Album. Aber ansonsten mochte ich "Epitaph" eigentlich sehr gerne. Die Solos von Suicmez sind echt einmalig, was der Band auch einfach einen hohen Wiedererkennungswert gibt.
Ich finde, manche Soli von Christian Münzner haben sogar noch mehr Wiedererkennungswert als Suicmez Soli. Das Solo von Epitaph finde ich z. B. eins der besten auf dem Album und irgendwie hat das einen richtig geilen Charakter. Auch technisch gesehen spielt Münzner ein wenig anders als Suicmez (VIEL mehr Tapping bei Tonleitern anstatt purem Shredding oder Legato, für die Gitarristen). Aber meinen Lieblingssong auf dem Album, Ignominius & Pale, hat Suicmez komplett alleine geschrieben, von daher: Suicmez und Münzner waren gleichermaßen am Solo-Sound auf Epitaph beteiligt.
Bin gespannt, wie Sami auf einem neuen Necrophagist-Album spielen wird, wenn es dann in 100 Jahren erscheint. Bei seiner finnischen Band Codeon spielt er teilweise irrsinnig schnelle und komplexe Soli, dagegen sind manche (klar, nicht alle) Solopassagen von Necrophagist noch simpel dagegen.
Ich finde ihren Live-Song "Dawn and Demise", was sie auf dem Summer Slaughter 2009 gespielt haben, z. B. sehr gelungen. Ein gutes Stück melodischer als Epitaph und Samis Solo ist auch ganz schön verrückt.
Und übrigens, hier noch die Studio-Version von Morbid Angel - Nevermore, von dem bald die Single erscheinen wird:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6rsAVZpVrkI[/youtube]